Eine .0-Version ist immer riskant. Nach den positiven Berichten der Vorabversionen und den guten Erfahrungen mit iOS 9 habe ich meine Vorsätze über Bord geworfen und sofort Mac OS X 10.11 installiert. Leider wird hier nur die übliche Apple-Qualität geliefert:
- iCloud für Notes wird ungefragt aktiviert
- Mail.app deaktiviert den Mailaccount bei jedem Neustart der App (Lösung: Den Account auf die neue Alias-Syntax umstellen)
- Mehrere Kernel Panics (Lösung: 10.11.1)
- Der Rechner schlummert jetzt tiefer ein. Beim Aufwachen braucht er mehrere Sekunden und zeigt einen Fortschrittsbalken an. Auch das Touchpad war erst nach einer Minute wieder einsatzbereit. (Lösung: Reset einiger Einstellungen)
- PDFs im Querformat werden im Hochformat gedruckt. Man erhält also eine Seite, die unten weiß ist und die Hälfte des Inhalts fehlt, obwohl in der Druckervorschau alles korrekt angezeigt wird. (Lösung: 10.11.1)
- Die Suche in Mail findet nicht mehr alle Mails. (Lösung: 10.11.1)
- Spotlight ist unbenutzbar langsam. Spotlight findet zwar sofort den Treffer und zeigt das Icon an, Enter öffnet es aber nicht. Es passiert nichts. Stattdessen verschwindet das Icon wieder und irgendwann erscheint die Spotlight-Ergebnisliste. Damit ist Spotlight als App-Launcher unbrauchbar geworden. (Lösung: 10.11.2, 1h nach dem Update-Neustart war alles wieder flott)
- Der Finder wechselt die Bezeichnungen in der Sidebar. Leider nicht reproduzierbar.
- Photos importiert keine Änderung vom iPhone mehr (Lösung: 10.11.1)
Somit also wieder: #peakApple
Alle anderen Rechner werden vorerst nicht umgestellt, bis Apple die gröbsten Probleme behoben hat.